Neustart für die Weiterbildungsberatung in Schleswig-Holstein

Ein modernes Beratungsangebot geht an den Start – gefördert durch den ESF Plus


Zum 1. Januar 2025 ist das neue Projekt „Weiterbildungsberatung Schleswig-Holstein“ gestartet – gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) im Rahmen des Landesprogramms Arbeit 2021–2027.

Trägerin des Projekts ist die ver.di-Forum Nord gGmbH, die auf einen reichen Erfahrungsschatz aus dem Vorgängerprojekt „Beratungsnetzwerk Weiterbildung“ zurückgreifen kann.

Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger Schleswig-Holsteins, die sich zu Themen rund um Weiterbildung und Fördermöglichkeiten informieren möchten – und das so flexibel wie nie zuvor:
Neben den klassischen Wegen wie Internet, Telefon und E-Mail stehen künftig auch Live-Chat, Video-Telefonie und Messenger-Dienste zur Verfügung. So ist die Beratung direkt, unkompliziert und individuell erreichbar – montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr sowie zusätzlich dienstags von 18 bis 20 Uhr.

Auch persönliche Gespräche sind weiterhin möglich: „Vor Ort Beratungen“ sind nach vorheriger Vermittlung und Terminabsprache mit den fachkompetenten Stellen für Weiterbildungsfragen bei den Kammern, Arbeitsagenturen, Volkshochschulen und weiteren Beratungspartnern möglich.

Mit diesem überwiegend digitalen und zugleich persönlichen Angebot schafft das Projekt einen echten Mehrwert für alle, die ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten wollen.

Das Projekt läuft zunächst bis Ende 2026. Eine Verlängerung bis einschließlich 2028 ist vorgesehen.

Die „Weiterbildungsberatung Schleswig-Holstein“ ist zu erreichen unter:
Telefon: 0431 55 60 22 70
E-Mail: beraten[at]weiterbilden-sh.de
Online-Beratungsplattform: Social on

oder besuchen Sie uns auf unserer Internetseite: https://weiterbilden-sh.de